Viele Menschen gehen an alten bzw. antiken Bildern achtlos vorbei. Die Motive sind nicht zeitgemäß, teilweise auch einfach zu religiös. “Ramsch” hört man nicht selten. Und das ist sehr schade. Denn mit etwas Kreativität, kann man sich günstig richtige Schätzchen erschließen. (weiterlesen …)
21. September 2012
17. September 2012
antike Eckvitrinen aus diversen Epochen
Eckvitrinen sind tolle Möbelstücke. Sie füllen Räume aus, die sonst ungenutzt wären und sehen zum Teil dabei noch wunderschön aus. Anders als ein Bild oder eine Blume bieten sie auch noch Raum für Kleinigkeiten oder Dinge, die der Besucher gerne sehen soll. Sammeltassen zum Beispiel. (weiterlesen …)
16. September 2012
Biedermeier Anrichte
Anrichten, Sideboard oder auch Küchenanrichten im Biedermeierstil. Material aus Kirschbaum oder auch Nußbaum. Selbt bei einer Stilrichtung gibt es noch enorme Unterschiede.
11. September 2012
Antike Kommode um 1900
Kommoden um 1900 findet man heute noch zahlreich. Teilweise aus Weichholz, die Zustände sind unterschiedlich. Meißt sind sie bereit überarbeit worden. Mit Glück findet man aber auch Kommoden, die noch nicht restauriert sind und günstig zu bekommen sind. (weiterlesen …)
6. September 2012
Erlenholz
Die Erle hat ein sehr weiches, feines und gleichmäßiges Holz.
Erlenholz trocknet gut und schnell ohne Rissbildung.
Das Holz splittert sehr schnell, weshalb man das Schrauben und Leimen dem Nageln vorziehen sollte.
Unproblematisch lässt es sich polieren, beizen und lackieren.
Erlenholz ist kein dauerhaftes Holz. Das Holz der Erle wird oft als Ersatz für Edelhölzer im Möbelbau verwendet.
3. September 2012
Weidenholz
Weidenholz ist sehr grobfaserig und weich, es weist eine gleichmäßige Struktur auf. (weiterlesen …)